Auf die Merkliste
Werte sind eine eigenwillige Sache: Ob wir die Freiheit durch gesellschaftlichen Zusammenhalt oder die Freiheit der Einzelnen als Leitwert ansehen, prägt unser Empfinden von Fairness und Gerechtigkeit. Geldwerte prägen unsere Sicht auf das Mögliche und Wünschenswerte. Auch Bewertungen wie Noten und Likes fordern unseren Selbstwert heraus. Stand und Status sind ganze Sammelbecken unserer Wertvorstellungen – aber nicht immer macht das Sammeln die Summe wertvoller.
- Verfügbare Produktionen
- Hörbuch
- Verlagsangaben
- Wien, Brandstätter Verlag, 2025, 224 S.
- Verantwortlichkeitsangabe
- Maja Göpel. Unter Mitarbeit von Tanja Ruzicska. Herausgegeben von Hannes Androsch
- ISBN
- 978-3-7106-0831-5
- Werknummer
- 163880
- Kategorien
- Soziologie der Gesellschaft, sozialer Wandel (Allgemeines), Philosophische Ethik
Beteiligte Personen
- Göpel, Maja (VerfasserIn)
- Ruzicska, Tanja (VerfasserIn)
- Androsch, Hannes (HerausgeberIn)
Verfügbare Produktionen
Hörbuch (1)
Herstellungsjahr:
2025
Hersteller:
BBH – Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
Spieldauer:
276 Minuten
Sprecher:
Bernoulli, Cornelia
Zusätzliche Information:
1 CD-ROM – Audio mit NCC
Ausleihbar bei:
- dzb lesen Leipzig Katalognummer: 67818
- DBB Marburg Katalognummer: 1638801
- BBH München Katalognummer: 60437