Auf die Merkliste
Moussa Abadi wurde im jüdischen Viertel von Damaskus geboren und wuchs in Frieden und Freiheit auf. In seinem Erzählband beschreibt er diese Welt von Gestern – Damaskus in der kurzen Phase vom Ende des Osmanischen Reichs 1918 bis zur französischen Besatzung am Beginn der 1920er-Jahre. Wir erfahren vom Leben der jüdischen Gemeinde und von deren friedlicher, ja brüderlicher Koexistenz mit Angehörigen anderer Religionen.
- Verfügbare Produktionen
- Hörbuch
- Verlagsangaben
- München, Manesse, 2024, 209 S.
- Verantwortlichkeitsangabe
- Moussa Abadi. Übersetzt von Gerhard Meier. Mit einem Nachwort von Rafik Schami
- ISBN
- 978-3-7175-2561-5
- Werknummer
- 162431
- Kategorien
- Erzählungen, Novellen
Beteiligte Personen
- Abadi, Moussa (VerfasserIn)
- Meier, Gerhard (ÜbersetzerIn)
Verfügbare Produktionen
Hörbuch (1)
Herstellungsjahr:
2024
Hersteller:
SBS – Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Spieldauer:
390 Minuten
Sprecher:
Sarbacher, Thomas
Zusätzliche Information:
1 CD-ROM – Audio mit NCC
Ausleihbar bei:
- dzb lesen Leipzig Katalognummer: 67438
- SBS Zürich Katalognummer: DS 59823