Die Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e. V. (Medibus) wurde 2004 in Marburg, Deutschland, gegründet.
Die Mitglieder von Medibus e. V. sind gemeinnützige Organisationen im deutschsprachigen Raum, die Medien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen produzieren und ausleihen, sowie Selbsthilfeorganisationen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Aufgaben des Vereins:
- Förderung der barrierefreien Medienproduktion: Medibus unterstützt die Erstellung zugänglicher Medien, darunter Hörbücher, Brailleschriftwerke und E-Books, um blinden, seh- und lesebehinderten Menschen den Zugang zu Literatur und Informationen zu erleichtern.
- Vermeidung von Doppelproduktionen: Durch die Koordination und den Austausch von Informationen zwischen den Mitgliedseinrichtungen trägt Medibus dazu bei, doppelte Produktionen zu vermeiden. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der Ressourcen und stellt sicher, dass ein breiteres Spektrum an Werken zur Verfügung steht.
- Interessenvertretung: Der Verein vertritt die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Rechteinhabern, Verwertungsgesellschaften und anderen relevanten Organisationen, um optimale Bedingungen für die Produktion und Verbreitung barrierefreier Medien zu schaffen.
- Koordination von Projekten: Medibus initiiert und koordiniert überregionale Projekte, die darauf abzielen, den Zugang zu Medien für die Zielgruppe kontinuierlich zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln.
Durch diese vielfältigen nationalen und internationalen Aktivitäten trägt Medibus maßgeblich dazu bei, die Medienversorgung für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen zu verbessern und ihre kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.