Informationsportal für barrierefreies Lesen.
Herzlich willkommen bei Medibus e. V. – der Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen. Hier gibt es einen schnellen Überblick, welche Hör- und Brailleschriftbücher, barrierefreien E-Books und Bücher in Großdruck für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen bei unseren Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung stehen.
Wenn Sie ein Buch nicht finden, schlagen Sie uns vor, in welcher barrierefreien Variante Sie es gerne lesen möchten.
Wer kann Bücher ausleihen?
Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen melden sich bei einer unserer Mitgliedsbibliotheken an und können den Service kostenlos nutzen.
Zur Mitgliederseite
Neu: Braille- und E-Book-Downloads
Neu in unserem Angebot sind digitale Brailleschriftbücher sowie barrierefreie E-Books zum Download. Diese ermöglichen es Ihnen, Texte in Brailleschrift oder als E-Book auf Ihren eigenen Geräten zu lesen und so ein noch flexibleres Leseerlebnis zu genießen.
Gemeinsam für mehr barrierefreie Literatur
Die Mitglieder von Medibus e. V. sind gemeinnützige Organisationen im deutschsprachigen Raum, die Medien für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen produzieren und ausleihen, sowie Selbsthilfeorganisationen für blinde und sehbehinderte Menschen. Um die Versorgung mit barrierefreier Literatur und Unterrichtsmaterialien zu verbessern, arbeitet Medibus e. V. unter anderem eng mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels und dem Verband für Bildungsmedien zusammen und ist in vielen nationalen und internationalen Gremien aktiv.
Viel Spaß beim Stöbern im Medibuskatalog mit Hör- und Braillebüchern, Großdruck, barrierefreien E-Books und Musiknoten.
Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik. Wenn Sie Fehler entdecken, bitte melden.
Danke! info@medibus.info
Unterstützt durch die Aktion Mensch.

-
Kooperation des Deutschen Buchpreises mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises sowie zahlreiche Titel der Longlist sind in diesem Jahr auch für Menschen mit Beeinträchtigungen ohne Hürden digital lesbar.
Die neuesten 15 Titel bei Medibus zur Ausleihe
-
ausgewählt und mit einem Vorwort von Usama Al Shahmani: Ein Seidenfaden zu den Träumen (Limmat, 2025)
Zum fünfzigjährigen Bestehen des Limmatverlags hat der irakisch-schweizerische Autor eine Auswahl seiner liebsten Gedichte aus allen Lyrikbänden des Verlags zusammengestellt. Die Gedichte zeigen dem Herausgeber den Umgang mit Worten -…
zum Buch -
Altermatt, Tim: Mimikry (Zytglogge Verlag, 2025)
Milo steckt in einer Krise: Sein geliebter Job im "Drittel" steht auf dem Spiel. Der kleine Plattenladen, eine wahre Hochburg der Nostalgie und Heimat unzähliger Rockalben, hat sich bisher stoisch…
zum Buch -
Anders, Florentine: Die Allee (Der Audio Verlag, 2025)
Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach dem Krieg zum Chefarchitekten Ost-Berlins aufsteigt. Der Berliner Fernsehturm, die Stalinallee, der…
zum Buch -
Aramburu, Fernando: Der Junge (Rowohlt, 2025)
Am 23. Oktober 1980 gab es im Keller der Schule, die der sechsjährige Nuco besuchte, eine Propangasexplosion, die das gesamte Erdgeschoss zerstörte. Fünfzig Kinder und drei Lehrer kamen bei dem…
zum Buch -
Archer, Jeffrey: Auge um Auge (Random House Audio, 2025)
2000: Großbritannien steht kurz vor dem Abschluss eines milliardenschweren Geschäfts mit Saudi Arabien. Doch dann wird in Riad vor den Augen des britischen Vertreters Simon Hartley ein Mann ermordet -…
zum Buch -
Arth, Julius: Die Brücke von London (Lübbe Audio, 2025)
London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet und…
zum Buch -
Atwood, Margaret: Hieb und Strich (Berlin Verlag, 2025)
Drei reizende alte Damen planen, bei Crackern und reichlich Gin Tonic, eine Freundin zu rächen. Deren erfolgreiche Romane wurden von einer missgünstigen Männer-Clique einst verrissen, was bei ihr zu einer…
zum Buch -
Beck, Jan: Dorn – Zimmer 103 (Penguin, 2025)
Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in ein leerstehendes Hotel in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Einzige Verbindung zur…
zum Buch -
Bilkau, Kristine: Halbinsel (Der Hörverlag, 2025)
Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen….
zum Buch -
Böschemeyer, Uwe: Das Leben ist besser als sein Ruf (Tyrolia, 2025)
Sind Sie manchmal vom Leben enttäuscht? Geben Sie sich schnell zufrieden? Haben Sie noch Träume? Oder ist es genau umgekehrt und Sie überfordern sich mit Ihrem Streben nach Glück? Der…
zum Buch -
Brügger, Nadia: Widerstand und Übermut (Hier und Jetzt, 2025)
In den 1970er-Jahren nahm die literarische Produktion von Frauen in der Schweiz rasant zu. Unter den Autorinnen, die damals debütierten, waren Gertrud Leutenegger, Maja Beutler, Laure Wyss, Erica Pedretti, Hanna…
zum Buch -
Büchle, Elisabeth: Die Erbin des Bernsteinzimmers (Gerth Medien, 2025)
Der Abenteurer Fynn ist überzeugt: Der im Sterben liegende Großvater seiner ehemaligen Klassenkameradin Josefine weiß, wo sich das legendäre Bernsteinzimmer befindet. Tatsächlich können sie ihm ein paar Hinweise entlocken -…
zum Buch -
Bußmann, Nina: Drei Wochen im August (Suhrkamp, 2025)
Ein abgelegenes Ferienhaus an der französischen Atlantikküste: Hier will Elena mit ihren Kindern drei unbeschwerte Wochen verbringen. Ihr Mann ist zu Hause in Deutschland geblieben, die Ehe läuft nicht gut….
zum Buch -
Darlton, Clark: Der letzte Krieger (Eins A Medien, 2025)
Im Reich der Zwölf Galaxien ist die Macht der Ewigen Krieger gebrochen. Aber schon künden sich die Vorboten einer neuen Gefahr an. Welche Entscheidungen wird der letzte Krieger treffen? Und…
zum Buch -
Debreczeni, József: Kaltes Krematorium (S. Fischer, 2025)
Der renommierte ungarische Journalist und Dichter József Debreczeni (1905-1978) wurde 1944 als Jude nach Auschwitz deportiert. Es folgten zwölf albtraumhafte Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Seine letzte Station war das "Kalte…
zum Buch